Wichtige Aspekte Fagerlunds Arbeit sind sein Interesse an großangelegten Formen und eine tiefgreifende Sicht auf die Musik, womit er grundlegende Fragen und existentielle Erfahrungen zum Ausdruck bringt. Das BBC Music Magazine beschreibt Fagerlunds Musik als 'grenzenlose technische Ressourcen im Dienst einer großen Phantasie.' In all seinen Werken ist eine hohe Instrumentationskunst und ein starker Sinn für Musikalität spürbar, deren musikalische Dramatik mit kraftvollem Ausdruck und lebendiger Kommunikation kombiniert ist, sowie eine Offenheit gegenüber verschiedenen musikalischen Traditionen.
Fagerlunds Werke wurden von zahlreichen großen Orchestern in Auftrag gegeben und von herausragenden Dirigenten und Musikern auf der ganzen Welt aufgeführt. Sein Gesamtwerk umfasst Opern, Kammer- und Solowerke, wobei seine bedeutendsten Kompositionen seine Opern und Orchesterwerke sind. Zu den Interpreten seiner Werke zählen das BBC Symphony Orchestra, das Bergen Philhamonic Orchestra, das Finnish Radio Symphony Orchestra, das Singapore Symphony Orchestra, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das Buffalo Symphony Orchestra und das Netherlands Radio Philharmonic Orchestra. Fagerlund arbeitet mit Dirigenten und Musikern wie Dima Slobodeniouk, Anne Sofie von Otter, Edward Gardner, Hannu Lintu, Pekka Kuusisto, Sakari Oramo, Osmo Vänskä und John Storgårds eng zusammen und er war Guest Composer bei zahlreichen internationalen Festivals wie dem Aspen Music Festival, dem Baltic Sea Festival und dem Kuhmo Chamber Music Festival.
Für sein Orchesterwerk Ignite erhielt Fagerlund 2011 Finnlands wichtigsten Musikpreis, den Teosto-Preis. Im selben Jahr wurde Ignite vom International Rostrum of Composers in Wien empfohlen. In der Saison 2016/17 war er Composer in Residence beim Royal Concertgebouw in Amsterdam. Seine Oper Höstonaten (Herbstsonate) wurde in der Saison 2017/18 an der finnischen Nationaloper mit großem Erfolg uraufgeführt. Die Financial Times beschrieb sie als “Eindrucksvoll. Hervorragend.” 2018 erhielt die Aufnahme seines Fagottkonzertes Mana den BBC Music Magazine Award in der Kategorie “Solokonzert”.
Seit 2013 ist Fagerlund künstlerischer Leiter des RUSK Chamber Music Festival in Jakobstad, Finnland.
Aufnahmen seiner Werke sind bei dem Label BIS erhältlich.