Neuigkeiten

Mark Barden bei Edition Peters

06/05/2019
Foto: © Max Wuschko

Die Edition Peters freut sich sehr, die Werke des amerikanischen Komponisten Mark Barden verlegen zu dürfen. Insgesamt elf Werke Bardens werden zunächst verlegt. Diese umspannen Solowerke (Études 1–3), Installationen ( ألم [Alam] I), Werke für kleine Besetzungen (witness), Ensemblestücke (aMass) bis hin zu Orchesterwerken (anatomy).



Mark Bardens Werke verstehen Klang als ein grundsätzlich physisches Phänomen. Indem er die Gewalt von Klangerzeugung betont—das Greifen, Schlagen und Kratzen—lädt er das Publikum ein, nicht nur zuzuhören, sondern den eigenen Leib wahrzunehmen, wie er zuhört und sich mit Klang und—empathisch—mit den Körpern der Musiker befasst, deren Muskeln und Atem die Luft zum Schwingen bringen. Neuere Stücke verbinden Virtuosität mit geräuschbasiertem Klangmaterial und streben nach einer nach innen gewandten Komplexität, welche, ähnlich wie Mikroskop-Ansichten von Zellen oder Atomen, zugleich lebensbejahend und von einem schwindelerregenden Detailreichtum geprägt ist.


Barden komponiert Konzertmusik und Klanginstallationen mit und ohne Live-Musiker. Er studierte Komposition bei Lewis Nielson, Rebecca Saunders, Mathias Spahlinger, Jörg Widmann, and Roger Redgate und hat akademische Abschlüsse vom Oberlin Conservatory (USA), der Hochschule für Musik Freiburg und Goldsmiths (UK). Für sein kompositorisches Schaffen erhielt Barden zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Komponistenförderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung, den Deutschen Musikautorenpreis von der GEMA, einen Stipendienpreis von den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt, Aufenthaltstipendien von der Akademie der Künste Berlin und dem Deutschen Studienzentrum in Venedig sowie die einzige jährlich vergebene Auftragskomposition von der Bayerischen Akademie der schönen Künste in 2016. Seine Arbeiten werden häufig von führenden Musikern wie Klangforum Wien, Ensemble intercontemporain, ensemble
recherche, dem Mivos Quartett, KNM Berlin, Ensemble Mosaik, Nicolas Hodges, das Arditti Quartett u. v. a. bei Festivals wie den Donaueschinger Musiktagen, Wien Modern und den Wittener Tagen für neue Kammermusik aufgeführt. Seine erste Porträt-CD erschien 2016 von Col Legno und eine zweite folgt 2020 auf Wergo. Mark Barden lebt in Berlin.


Weitere Informationen:
Webseite von Mark Barden
Porträt von Mark Barden auf der Seite der Ernst von Siemens Musikstiftung




© 2016–

C. F. Peters Ltd & Co. KG

Talstraße 10

04103 Leipzig

Amtsgericht: Leipzig, HRA 17157    Umsatzsteuer-ID: DE112151846

powered by PRIAM © 2023
Cookie-Hinweis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.