Émile Sauret – Geigenvirtuose, Lehrer und Komponist – genoss die Bewunderung so berühmter Zeitgenossen wie Brahms, Tschaikowsky, Bruch, Wagner, Grieg und Mahler. Er konzertierte regelmäßig mit Liszt, Rubinstein und Moszkowski und spielte Duos mit Sarasate. Heute noch bekannt ist er vor allem für seine technisch überaus anspruchsvolle Kadenz zu Paganinis erstem Violinkonzert.
Mit seinen 24 Etüden (Capricen) für Violine solo schuf Sauret einen ausgedehnten und virtuosen Ritt durch alle Dur- und Moll-Tonarten. Der Zyklus entstand während seiner Tätigkeit als Professor für Violine an der Royal Academy of Music in London und zeichnet sich durch eine außergewöhnlich detaillierte und facettenreiche Gestaltung von Klang, Dynamik, Fingersatz, Bogenführung und Phrasierung aus. So entstanden Etüden von wesentlich größerem künstlerischem Gewicht als für die Gattung typisch.
Seit der Erstausgabe aus dem frühen 20. Jahrhundert nicht mehr im Druck, erscheinen die
Etüden (Capricen) hiermit in einer neuen Edition von Geigenvirtuosin und Sauret-Expertin Nazrin Rashidova, von der auch die erste Gesamtaufnahme des Zyklus stammt, gespielt auf Saurets eigenem Stradivari-Instrument. Der Notentext basiert auf dem bei Simrock erschienenen Erstdruck und ergänzt Saurets originale Strichangaben und Fingersätze durch Rashidovas eigene Vorschläge. Ein ausführliches Vorwort bietet zusätzliche Interpretationshinweise und biografische Hintergründe zu Sauret.
Artikelnummer: EP73648
Format: Noten
Seitenanzahl: 144
Erscheinungsdatum: 11/11/2022
Barcode: 9790577023243
ISMN: 9790577023243
Format: 232 x 303 mm
Instrumentation: Violine solo
Sprache: Englisch / Deutsch