Nach der hochgelobten und preisgekrönten Veröffentlichung der Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach 1722 & 1725 (Musikeditionspreis „Best Edition 2020“ des Deutschen Musikverlegerverbandes) präsentiert Edition Peters nun das Clavier-Büchlein für Wilhelm Friedemann Bach 1720 in einer neuen hochwertigen Urtextausgabe des international renommierten Bach-Forschers Christoph Wolff.
Bachs „Clavier-Büchlein“ bieten einen faszinierenden Einblick in das häusliche Musizieren der Bach-Familie. Sie enthalten Originalkompositionen, Übungen für den Unterricht sowie beispielhafte Werke anderer Komponisten, die alle mit dem Ziel gesammelt wurden, den Familienmitgliedern eine umfassende musikalische Ausbildung zukommen zu lassen.
Das Clavier-Büchlein für Wilhelm Friedemann Bach 1720 hat Johann Sebastian Bach für seinen ältesten Sohn verfasst, der später selbst zu einem der führenden Organisten, Improvisatoren und Komponisten seiner Zeit wurde. Es enthält systematische Übungen, erste bzw. frühe Fassungen zu drei der wichtigsten Klavierzyklen Johann Sebastian Bachs (Frühfassungen einiger Praeludien aus dem Wohltemperierten Klavier, Praeambula aus den späteren Zweistimmigen Inventionen sowie Fantasien aus den späteren Dreistimmigen Sinfonien), Suiten von Johann Christoph Richter, Georg Philipp Telemann und Gottfried Heinrich Stölzel sowie weitere Stücke.
Diese hochwertige, in Leinen gebundene Prachtausgabe mit Goldprägung entspricht dem hohen Qualitätsstandard der Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach und enthält neben dem neuen Notensatz Abbildungen der Originalhandschrift sowie einen umfangreichen kritischen Bericht. Die Ausgabe folgt dem Querformat des Originals, welches sich hervorragend für das Klavierpult eignet.
Es handelt sich um die erste Urtextausgabe des Clavier-Büchleins für Wilhelm Friedemann Bach seit 60 Jahren, ediert nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen von dem weltweit führenden Bach-Spezialisten Professor Christoph Wolff. So sind nicht nur aktuelle Forschungsergebnisse zu Autoren und Kopisten eingeflossen, sondern dank erst kürzlich wiederentdeckter Handschriften konnten erstmals neue Noten-Fragmente in die Ausgabe einfließen und Quellen neu datiert werden.
- Neue kritische Urtext-Ausgabe des Clavier-Büchleins für Wilhelm Friedemann Bach 1720 hrsg. von Christoph Wolff
- Erste Urtext-Ausgabe seit 60 Jahren
- Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Folgt der 2019 erschienenen prämierten Ausgabe der Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach 1722 & 1725, EP 11500
- Erstmals im ursprünglichen Querformat, ideal für die Klaviertastatur
In Leinen gebundene Prachtausgabe mit Goldprägung- Bibliophile Ausgabe
Lob für Die Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach:
„Every aspect of this edition screams quality; it is quite simply a thing of great beauty!“ - Pianodao.com
„Es gibt unzählige Ausgaben des Notenbüchleins für Anna Magdalena Bach. Der C. F. Peters-Verlag hat nun erstmals eine vollständige Ausgabe aufgelegt, in der sämtliche Stücke aus Bachs „Clavier-Büchlein“ von 1722 und 1725 enthalten sind. Christoph Wolff, renommierter Bach-Spezialist, Professor an der Harvard University und langjähriger Direktor des Bach-Archivs Leipzig, ist der Herausgeber dieser bibliophilen Urtextausgabe.
Bibliophil ist hier der richtige Begriff: Der liebevolle Anlass des Büchleins wurde konsequent in die neue Ausgabe übertragen [...] Es mag Zufall sein, dass Edition Peters auch in Leipzig ansässig ist, zeigt jedoch die tiefe Verbundenheit, die man mehrfach spürt. Die Innenseiten enthalten neben einem Vorwort alle Klavierstücke aus Bachs Büchern in sauberem, sehr gut gesetzten Notensatz. Die Originalbücher von Bach und exemplarische Innenseiten werden abgebildet und somit die Brücke zwischen Früher und Heute gut nachvollziehbar. Nahe dran am Original und dennoch sehr schön zeitgemäß umgesetzt ist dieses Büchlein auszeichnenswert.“ - Deutscher Musikverleger-Verband (Best Edition 2020)