Klassenmusizieren: Streicherklassen Grundschule

Lehrerheft / Partitur

Katharina Rundfeldt / Katharina Rundfeldt
Partitur, Lehrmaterial
EP11040
€22.95
Auf LagerAm nächsten Werktag versandt

Beschreibung

Lehrerheft / Partitur

Inhaltsverzeichnis

  • Checkliste vor dem Start
  • Erster Umgang mit dem Instrument
  • Musik auf leeren Saiten
  • Akkorde für (fast) leere Saiten
  • Nr. 1: Eine kleine Geige - "Eine kleine Geige möcht' ich haben"
  • Nr. 2: Bruder Jakob - "Bruder Jakob, Bruder Jacob, schläfst du noch"
  • Nr. 3: Zum Tanz - "Kommt und laßt uns tanzen, springen"
  • Nr. 4: Hört nur die Drescher - "Hört nur die Drescher"
  • Nr. 5: Hejo, spann den Wagen an - "Hejo, spann den Wagen an"
  • Nr. 6: Winter ade - "Winter ade, Scheiden tut weh"
  • Nr. 7: Ich geh' mit meiner Laterne - "Ich geh' mit meiner Laterne"
  • Nr. 8: Himmel und Erde - "Himmel und Erde, die müssen vergeh'n"
  • Keller, Wilhelm – Nr. 9: 102 Gespensterchen - "Hundertzwei Gespensterchen saßen irgendwo"
  • Nr. 10: Uhrenkanon - "Große Uhren gehen tick-tack"
  • Nr. 11. Durch die Straßen - "Durch die Straßen auf und nieder"
  • Nr. 12: Sascha geizte mit den Worten - "Sascha geizte mit den Worten" (Russisches Volkslied)
  • Cherubini, Luigi – Nr. 13: Lachkanon - "Ha-ha-ha, ha-ha-ha"
  • Nr. 14: Mondenstrahl - "Mondenstrahl reist durch die Nacht"
  • Nr. 15: Was gibt's heut' zu Mittag? - "Was gibt's heut' zu Mittag?"
  • Nr. 16: Bäumchen - "Bäumchen, Bäumchen, rüttel dich"
  • Nr. 17: Sonnenschein
  • Nr. 18: Rumpelstilzchen - "Ach wie gut, daß niemand weiß"
  • Nr. 19: Sonnenschein für alle
  • Nr. 20: Mantje - "Mantje, Mantje timpetee"
  • Nr. 21: Josef, lieber Josef mein - "Josef, lieber Josef mein"
  • Nr. 22: Laßt uns froh und munter sein - "Laß uns froh und munter sein"
  • Gruber, Franz – Nr. 23: Stille Nacht - "Stille Nacht, Heilige Nacht!"
  • Cherubini, Luigi – Nr. 24: Lachkanon - "Ha-ha-ha, ha-ha-ha"
  • Nr. 25: Auf und ab - "Abstrich zur Spitze, Aufstrich zum Frosch"
  • Die rechte Hand
  • Musik für die vier Finger
  • Nr. 26: Kalevala (Aus Finnland)
  • Nr. 27: Tiefes und hohes D - "Tief im Keller sitzt das D"
  • Nr. 28: Noch einmal tiefes und hohes D
  • Nr. 29: Hört nur! - "Hört nur die Finger, sie treffen den Ton!"
  • Nr. 30: Cowboy-Reel
  • Nr. 31: Spannenlanger Hansel - "Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn"
  • Nr. 32: Hejo, spann den Wagen an! - "Hejo, spann den Wagen an!"
  • Nr. 33: Rätsel I - "Ich habe vier Füße und kann nicht geh'n"
  • Nr. 34: Himmel und Erde - "Himmel und Erde müssen vergeh'n"
  • Nr. 35: Rumsdidel - "Rumsdidel, dumsdidel Dudelsack"
  • Nr. 36: Rätsel II - "Alles hört es fort und fort"
  • Nr. 37: Wilhelmine - "Wilhelmine, Wilhelmine, sag, was kosten deine Schuh'?"
  • Nr. 38: Was gibt's heut' zu Mittag? (Fortführung)
  • Wiemann, Eckhard – Nr. 39: Blues für K.
  • Nr. 40: I fahr' mit der Post - "I fahr, i fahr, i fahr mit der Post"
  • Nr. 41: Ich geh' mit meiner Laterne - "Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir"
  • Nr. 42: Big Ben
  • Nr. 43: Meine Mu - "Meine Mu, meine Mu, meine Mutter schickt mich her"
  • Nr. 44: Regenbogen - "Regenbogen, Regenbogen, kommst du übers Land gezogen?"
  • Keller, Wilhelm – Nr. 45: 102 Gespensterchen - "Einhundertzwei Gespensterchen saßen irgendwo"
  • Nr. 46: Uhrenkanon - "Große Uhren gehen tick-tack, tick-tack"
  • Nr. 47: Engel - "Engel fliegen höher als die Wolken"
  • Nr. 48: Hört nur - schon wieder!
  • Nr. 49: Rumsdidel - "Rumsdidel, dumsdidel Dudelsack"
  • Nr. 50: Kleine Meise - "Frühling, Frühling! ruft die Meise"
  • Nr. 51: Liebe, liebe Sonne - "Liebe, liebe Sonne, komm ein bißchen runter"
  • Nr. 52: Wilhelmine - "Wilhelmine, Wilhelmine, sag, was kosten deine Schu'?"
  • Nr. 53: Blindekuh (Ungarisches Kinderlied)
  • Rundfeldt, Katharina – Nr. 54: Waldspaziergang (Nach einem Thema von Antonín Dvorak, Sonatine op. 100)
  • Nr. 55: Fast ein Kanon
  • Nr. 56: Hejo, spann den Wagen an! - "Hejo, spann den Wagen an"
  • Nr. 57: Es tönen die Lieder
  • Nr. 58: Legato-Übung
  • Nr. 59: Uns're Katz - "Uns're Katz hat Junge g'habt"
  • Nr. 60: Summ, summ, summ - "Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum"
  • Nr. 61: Hänschen klein
  • Nr. 62: Hänsel und Gretel
  • Nr. 63: Horch, es klingt der Glocke Ton - "Horch, es klingt der Glocke Ton"
  • Nr. 64: Auf, ihr Brüder - "Auf, ihr Brüder, auf und singt"

Weitere Informationen

Artikelnummer: EP11040
Format: Noten
Erscheinungsdatum: 08/12/2006
Format: 23,2 x 30,3 cm
Sprache: Deutsch

Medien

© 2016–

C. F. Peters Ltd & Co. KG

Talstraße 10

04103 Leipzig

Amtsgericht: Leipzig, HRA 17157    Umsatzsteuer-ID: DE112151846

powered by PRIAM © 2023
Cookie-Hinweis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.